Vom jüdischen Leben in Uelzen
Auf diesen Seiten finden Sie zahlreiche, oft skizzenhafte Porträts von Menschen. Damit diese nicht abstrakt bleiben, finden Sie hier einführende Texte. Verfasst von den Organisatoren der Erinnerungstage und Briefe von Nachfahren Überlebender, damit die Porträts mit Leben gefüllt werden und Zusammenhänge besser nachzuvollziehen sind. Es ist oft besser Geschichte erzählt zu bekommen, auch wenn dies nicht immer möglich ist.
Am 21. November findet das Erzählcafé zum Thema ›Gastarbeiter‹ statt – weiter Informationen bekommen Sie hier.
Auch Uelzener Bürger:innen jüdischen Glaubens wurden in Lagern ermordet, ihnen in ihrer Heimatstadt zu gedenken ist eine menschliche Pflicht.
Zahlreiche Bürger:innen jüdischen Glaubens zählten zur Jüdischen Gemeinde Uelzens. Für viele Personen haben wir kurze Lebensporträts hinterlegt.
Hier finden Sie Informationen und Fotos von Orten, die für das jüdische Leben in Uelzen eine Rolle spielten.
Einen Überblick über vergangene Veranstaltungen und Veröffentlichungen gibt es hier.
Anstehende Veranstaltungen und Informationen