Zum Gedenken an die Reichsprogromnacht am 09. November 1938
Ereignisse in Uelzen
Überall in Deutschland kam es zu Ausschreitungen gegen die jüdische Bevölkerung. In der AZ – Allgemeine Zeitung Uelzen – erschien am 11. November 1938 ein kurzer Beitrag unter dem Titel ›Empörung auch in Uelzen‹. Er beschreibt das Einschlagen von Fensterscheiben und einem Schaukasten in der Alewinstraße. Dort, wo Hanna Lewinson geb. Horwitz aufgewachsen ist. Der Großvater und Religionslehrer Hirsch Bachenheimer wurde dank Polizist Fehlhaber nicht verhaftet, allerdings der Vater (Kaufmann Wilhelm Horwitz). Das Geheim-Dokument zeigt die Bestätigung der Verhaftung von Hermann Heinemann und Wilhelm Horwitz.
(Dies ist vermutlich die Erstveröffentlichung. Der Akteneintrag war bisher in den Tiefen des Magazins des Kreisarchivs vergraben.)

Quelle: Kreisarchiv Uelzen

›An die Gestapo‹ – Verhaftungen 1938
Quelle: Kreisarchiv Uelzen
Mehr als zwei Leute wurden verhaftet. Genaue Angaben fand man bisher dazu nicht. Es existiert der Bericht eines Pastors Mund (verwahrt im Kirchenkreisarchiv) aus Uelzen, der die Inhaftierten am Tag nach der Verhaftung im Uelzener Gefängnis besuchte. Er brachte ihnen warme Kleidung, bevor sie weiter transportiert wurden. Er schreibt von Männern und Frauen, mehr jedoch nicht.
Hier finden Sie einzelne Lebensläufe zu den Familien Horwitz, Lewinson, Bachenheimer, sowie ein Video-Interview mit Hanna Lewinson.