In dieser Rubrik möchten wir Ihnen aufzeigen, welche (wichtige) Rolle jüdische Bürger und Bürgerinnen für die Uelzener Wirtschaft und Kultur spielten.
Klara Plaut, geb. Ballheimer, geboren am 28.7. 1850 in Bleckede, heiratete dort Martin Plaut am 26. 8. 1880. lhr Mann entstammte der großen Kaufmannsfamilie aus Bodenteich. Während Martins Bruder Julius als Kaufmann nach Uelzen ging und dort das spätere Textilhaus…
Max Lerner wurde am 2.6. 1874 in Krakau geboren. Er wuchs vermutlich deutschsprachig auf und hatte einen österreichischen Pass, als er 1893 als 19jähriger nach Uelzen auswanderte. Er bekam Arbeit im Geschäft seines späteren Schwiegervaters Jakob Kupferstein. 1899 heiratete er…
Geboren am 16.06.1905 in Witten/Ruhr. Seine Mutter, Rosa Weiss, war Jüdin. Sein Vater Wilhelm Hauf, gehörte nicht der jüdischen Glaubensgemeinschaft an. Wilhelm Weiss verlebte eine unruhige Jugend, die mit einer dreijährigen Lehrzeit in der Gartenbauschule Hannover-Ahlem ihren Abschluss fand. Nach…