Zum Inhalt springen
Jüdisches Leben in Uelzen
  • Start
  • Einführung in diese Website
    • Tage der Erinnerung
  • Jüdische Gemeinde Uelzen
    • Jüdische Gemeinde Uelzen | Mitglieder
    • Familie Heinemann
    • Familie Bachenheimer-Horwitz-Lewinson
    • Familie Plaut
    • Familie Nathan
    • Familie Lerner
    • Familie Biber
  • Orte der Begegnung
    • Stolpersteine in Uelzen
    • Friedhof Bodenteich
    • Friedhof Uelzen
    • Schaufenster-Ausstellung 2021
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Start
  • Einführung in diese Website
    • Tage der Erinnerung
  • Jüdische Gemeinde Uelzen
    • Jüdische Gemeinde Uelzen | Mitglieder
    • Familie Heinemann
    • Familie Bachenheimer-Horwitz-Lewinson
    • Familie Plaut
    • Familie Nathan
    • Familie Lerner
    • Familie Biber
  • Orte der Begegnung
    • Stolpersteine in Uelzen
    • Friedhof Bodenteich
    • Friedhof Uelzen
    • Schaufenster-Ausstellung 2021
  • Kontakt
Read more about the article Jüdische Gemeinde Uelzen | Mitglieder

Jüdische Gemeinde Uelzen | Mitglieder

  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Folgende Bürger:innen jüdischen Glaubens zählten zur Jüdischen Gemeinde Uelzens. Für die Personen, die verlinkt sind, haben wir ein kurzes Lebensporträt hinterlegt. Die Ermordeten, derer mit einem Stolperstein gedacht wird, sind…

WeiterlesenJüdische Gemeinde Uelzen | Mitglieder
Read more about the article Therese Plaut | 1879 – 1939

Therese Plaut | 1879 – 1939

  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Therese Plaut, geb. Langstein, wurde am 25. 8. 1879 in Parchim/Mecklenburg geboren. Sie heiratete Hugo Plaut, der zusammen mit seinem Bruder Paul und wohl anfänglich auch mit seinem Vater Julius…

WeiterlesenTherese Plaut | 1879 – 1939
Read more about the article Paul Lewenstein | 1874 – 1944

Paul Lewenstein | 1874 – 1944

  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Paul Lewenstein wurde am 25. 10. 1874 in Burhave/Ostfriesland geboren. Am 31. 10. 1916 heiratete er in Neustettin Hertha-Maria Meyer. Sie war keine Jüdin und Mitglied der Evangelischen Kirche. Herr…

WeiterlesenPaul Lewenstein | 1874 – 1944
Read more about the article Ise Leißring | 1914 – 2003

Ise Leißring | 1914 – 2003

  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Ilse Leißring, geb. Heumann, wurde am 16. 1. 1914 in Uelzen geboren. Ihr Vater, Albert Heumann, war Deutscher jüdischen Glaubens, ihre Mutter gehörte der Evangelischen Kirche an. Nach Maßgabe der…

WeiterlesenIse Leißring | 1914 – 2003
Read more about the article Else Fleischhacker | 1879 – ?

Else Fleischhacker | 1879 – ?

  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Else Fleischhacker wurde am 24.12.1879 in Salzwedel geboren.1935 wohnte sie noch in Uelzen, zuletzt in der Achterstraße 23. Später zog sie aus Uelzen fort. Ab Mai 1939 lebte sie in…

WeiterlesenElse Fleischhacker | 1879 – ?
Read more about the article Jenny Biber | 1905 – 1983

Jenny Biber | 1905 – 1983

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Jenny Regina Biber, geb. Lerner, wurde am 23. 11. 1905 als viertes von insgesamt fünf Kindern des Ehepaares Max Lerner geboren. Nach dem Schulbesuch machte sie keine Ausbildung. Sie heiratete…

WeiterlesenJenny Biber | 1905 – 1983
Read more about the article Hermann Biber | 1903 – 1972

Hermann Biber | 1903 – 1972

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Richard Hermann Biber, geboren 11. 8. 1903 in Oberschöneweide/ Berlin, heiratete am 1.2. 1925 Jenny Lerner, die Tochter seines Chefs Max Lerner. Beide Familien wohnten in dem von Max Lerner…

WeiterlesenHermann Biber | 1903 – 1972
Read more about the article Ernst-Josef Biber | 1926 – 1974

Ernst-Josef Biber | 1926 – 1974

  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Ernst-Josef Biber Ernst-Josef (Jussef) Biber, geboren am 8. 5. 1926, Sohn von Hermann und Jenny Biber, erlebte seine Jugend als Angehöriger einer Familie, die versuchte sich in Israel (Palästina) anzusiedeln,…

WeiterlesenErnst-Josef Biber | 1926 – 1974
Read more about the article Adele und Alfried Abraham

Adele und Alfried Abraham

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Adele Abraham, geb. Fleischhacker, wurde am 28. 12. 1905 in Hildesheim geboren. Sie war Inhaberin des Schuhwarengeschäftes C. Lüdecke Nachfahren in der Bahnhofstraße 36 und führte das Geschäft bis 1936.…

WeiterlesenAdele und Alfried Abraham
Read more about the article Getrud Heinemann | Skizzenbuch

Getrud Heinemann | Skizzenbuch

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Auszüge aus dem wunderbaren Skizzenbuch von Tochter Gertrud Heinemann: Einige der Zeichnungen im Detail

WeiterlesenGetrud Heinemann | Skizzenbuch
Read more about the article Schaufenster-Ausstellung | Die Themen

Schaufenster-Ausstellung | Die Themen

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Vom 24. August bis zum 12. September 2021 gab es zum Thema "130 Jahre jüdisches Leben in Uelzen" eine Ausstellung im Schaufensterbereich der Uelzener Stadtbücherei. Infoplakate, Originalexponate (wie ein Sofa),…

WeiterlesenSchaufenster-Ausstellung | Die Themen
Ältere Beiträge →

EIN PROJEKT DER

[Wir suchen]
Für unsere Aufarbeitung und das Sichtbarmachen Jüdischer Geschichte in Uelzen suchen wir Fotos, Devotionalien, Briefe und ähnliches. Sowie Zeitzeugenberichte. Wenn Sie uns hier weiterhelfen können, freuen wir uns über Ihre Nachricht.

Mitwirken

Haben Sie Interesse an der Stadtgeschichte Uelzens? Möchten Sie, möchtest Du mit uns Fakten und Zusammenhänge erforschen, aufbereiten und darüber schreiben oder sprechen? Dann freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme.

  • Impressum & Datenschutz
Copyright 2023 - Geschichtswerkstatt Uelzen & webkulturen.de