Werner Norbert Deutsch
geboren am 4.5.1902, aufgewachsen in Uelzen. Er arbeitete mit im Geschäft seiner Mutter, das er aber nicht übernehmen wollte, so dass die Firma ,,Leo Deutsch" im Handelsregister am 18.3.1934 als…
geboren am 4.5.1902, aufgewachsen in Uelzen. Er arbeitete mit im Geschäft seiner Mutter, das er aber nicht übernehmen wollte, so dass die Firma ,,Leo Deutsch" im Handelsregister am 18.3.1934 als…
geboren am 7.11.1866 in Wettensen, Kreis Alfeld, heiratete am 19.8.1896 Leo Deutsch. Schon vor ihrer Heirat lebte sie in Uelzen und betrieb in der Lüneburger Straße 10 ein Kurzwarengeschäft, das…
Grete Ursula Jordan, geboren am 19. 9. 1921 in Göttingen, war das zweitjüngste Kind in der fünfköpfigen Kinderschar des Ehepaares Adolf und Anna Frieda Jordan. Ihre Kindheit verlebte sie in…
Dieser Text ist zuerst erschienen im Heidewanderer der Allgemeinen Zeitung Uelzen im Februar 2021. Seit 1996 gedenken die Menschen in Deutschland am Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau (27. Januar…
Ernst Meyer war das zweite Kind des Ehepaares Elkan und Louise Meyer, geb. Nathan. Er wurde am 18.6. 1880 in Ebstorf geboren und machte eine Lehre als Bankkaufmann. Am 28.7.…
Gertrud Plaut wurde am 5. 6. 1908 als drittes der vier Kinder von Therese und Hugo Plaut in Uelzen geboren. Nach dem Abitur, das sie 1928 am Oberlyzeum in Lüneburg…
geboren am 26.08.1881 in Uelzen, übernahm 1905 als Färbermeister die Färberei und chemische Waschanstalt seines Vaters Eduard Benjamin. Das Geschäft befand sich in dcr Gudesstraße 28 und firmierte unter seiner…
Anna Rosa Lindenberg, geb. Goldschmidt, wurde am 22. 11. 1879 geboren. Sie heiratete den Kaufmann Hugo Lindenberg, mit dem sie einen Sohn, Erich, hatte. 1923 zog die Familie von Ebstorf…
Anneliese Kopkow, geb. Lewenstein, wurde am 3. 11. 1917 geboren. Sie war das einzige Kind von Paul und Maria Lewenstein, geb. Meyer. Paul Lewenstein war Deutscher jüdischen Glaubens, seine Frau…
Max Kauders, geboren am 14. 12. 1899, wohnte bis 1937 in Uelzen. Er war mit Elisabeth Kauders, geb. Schiller, verheiratet. Die Ehe wurde 1932 geschieden. 1937 zog er nach Berlin…